Schülerinnen und Schüler übernehmen die Pflege des Baumes
Image may be NSFW.
Clik here to view.
In diesen Tagen spendete Bürgermeister Wolfgang Hilleke der neuen Verbundschule Sonnenschule – Grundschule der Hansestadt Attendorn einen Apfelbaum. Dieser wächst nun auf dem Schulhof des Gemeinschaftsteilstandortes Neu-Listernohl.
Anfang Juni wurde das Präsentationsjahr der Regionale 2013 im Rahmen einer Impulsveranstaltung durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft offiziell eröffnet. Bei dieser Veranstaltung wurden den Bürgermeistern aus Südwestfalen Obstbaumsetzlinge überreicht, die nun das Wachstum des Regionale-Gedanken in den einzelnen Kommunen symbolisieren sollen.
Nachdem der Apfelbaum über den Sommer durch einen städtischen Gärtner des Baubetriebshofs aufgezogen wurde, spendete Bürgermeister Wolfgang Hilleke diesen nun ganz bewusst an den Gemeinschaftsteilstandort Neu-Listernohl der neuen Verbundschule „Sonnenschule“. „Die Grundschule Neu-Listernohl hätte schon in diesem Jahr aufgelöst werden müssen, da sie nicht mehr die notwendige Schülerzahl erreichte. Als wir diese Entwicklung im letzten Jahr erkannten, haben wir kurzfristig gehandelt und der Politik die Gründung eines Grundschulverbundes mit der Sonnenschule vorgeschlagen“, so Hilleke.
Der vorgeschlagene Schulverbund wurde im Sommer letzten Jahres sehr intensiv und teilweise auch kontrovers diskutiert. Letztlich stimmte der Rat der Hansestadt im September 2012 zu, so dass die neue Schule mit Beginn dieses Schuljahres pünktlich starten konnte.
Bürgermeister Hilleke zeigte sich bei der Baumpflanzung glücklich, dass es durch dieses vorausschauende und schnelle Handeln von Verwaltung und Rat möglich wurde, den Schulstandort Neu-Listernohl und damit ein wohnortnahes Bildungsangebot zu erhalten. „Der Apfelbaum soll das Bekenntnis zum Standort bekräftigen“, so Hilleke, dem die Kinder versprachen, gut auf den Baum aufzupassen und ihn zu pflegen.