Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Hansestadt Attendorn wird das Rathaus vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar schließen, um Energiekosten zu sparen. Auch die Tourist-Information bleibt an diesen Tagen geschlossen. Ein Notdienst, zum Beispiel für die Beurkundung von Sterbefällen, ist eingerichtet. Der Winterdienst bleibt in Bereitschaft.
In diesem Jahr kommt es im Kalender „zwischen den Tagen“ erneut zu einer außergewöhnlichen Konstellation. Die Weihnachtstage fallen auf Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Silvester fällt auf einen Dienstag und Neujahr auf einen Mittwoch. Blieben als Arbeitstage nur Freitag, der 27. und Montag, der 30. Dezember 2013.
Die Hansestadt Attendorn hat sich daher nach den guten Erfahrungen im Vorjahr erneut dazu entschlossen, zum Jahreswechsel das Rathaus und die Tourist-Information in der Rathauspassage aus ökonomischen und ökologischen Gründen, wie bspw. erzielbare Einsparungen im Energiebereich, geschlossen zu halten.
Ludger Gabriel vom Gebäudemanagement der Hansestadt Attendorn: „Die Einsparungen werden sich für die Hansestadt Attendorn bemerkbar machen, da wir die Heizungen herunterfahren können und die Büros nicht beleuchten müssen. Zahlreiche Städte aus dem gesamten Bundesgebiet haben mittlerweile ähnlich entschieden und lassen ihre Rathäuser „zwischen den Tagen“ zu.“
Selbstverständlich wird es in Attendorn einen Notdienst für unaufschiebbare Angelegenheiten geben. An den beiden Werktagen 27. und 30. Dezember hat die Hansestadt Attendorn jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr einen Notdienst im Bürgerbüro, im Standesamt (ausschließlich Beurkundung von Sterbefällen) und bei der Friedhofsverwaltung eingerichtet.
Der Winterdienst der Hansestadt Attendorn bleibt selbstverständlich in Bereitschaft.